Die Herausforderung:
Da Casio- und G-shock-Produkte bei vielen Dritthändlern erhältlich sind, ist es unerlässlich, dass die Marke ansprechende DTC-E-Commerce-Shops unterhält, die relevante und optimierte Einkaufserlebnisse bieten und ihre Kunden zum Direktkauf ermutigen.
Bei einem breit gefächerten Produktangebot und einem hohen Anteil (75%) an Besuchern, die über Mobiltelefone kommen, ist die Optimierung der Produktsortierung für die Käufer ebenfalls entscheidend. Dies erforderte jedoch einen enormen manuellen Aufwand für ihr kleines E-Commerce-Team und schränkte ihre Möglichkeiten ein.
Das Team war auch über den hohen Ressourcenaufwand entmutigt, der für die Aufrechterhaltung eines relevanten Sucherlebnisses nötig war. Mit der bestehenden Lösung konnten selbst bei einfachen Abfragen (wie z.B. nach der Farbe) keine relevanten Artikel gefunden werden, es sei denn, das Team verbrachte Zeit damit, Attribute für jedes Produkt manuell zu verknüpfen. Angesichts der hohen SKU-Zahl und der Tatsache, dass regelmäßig neue Produkte in die Kataloge aufgenommen werden, war dies ein gängiges Problem.